Der Markt der Kultur- und Kreativwirtschaft ist so vielfältig wie kein anderer Wirtschaftszweig. Autoren, Filmemacher, Künstler und Journalisten gehören ebenso dazu wie Software-Entwickler, Designer und Architekten. Ihr gemeinsamer Nenner ist der schöpferisch-gestaltende Charakter ihrer Tätigkeit. Die Mehrheit der Kreativschaffenden ist freiberuflich oder in Kleinbetrieben tätig. Deshalb wird leicht übersehen, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten und erfolgreichsten Wirtschaftszweige entwickelt hat. | Eine starke Kultur- und Kreativwirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft eines Wirtschaftsstandortes. Das gilt in besonderer Weise für ein Oberzentrum wie Osnabrück, das sich von seiner ehemals rein industriellen Struktur löst und auf dem Sprung in die Wissens- und Innovationsgesellschaft ist. Wir – die Mitglieder von k-quadrat – haben uns für Osnabrück entschieden. Lest, was Kreativwirtschaft für jeden Einzelnen von uns bedeutet oder was wir mit dem Kreativnetzwerk verbinden. |
Wer wir sind
- Branchen:
Max Ciolek
Weil die Leute so nett sind – ja, das auch, aber natürlich möchte ich in Kontakt bleiben, wissen, was „läuft“ und mich mit den Kollegen und Kolleginnen austauschen.
Kerstin Hehmann
Der Gedanke eines Dachverbandes war längst überfällig. Und ich wünsche mir, dass wir noch mehr Kreative erreichen und uns vernetzen.
Dr. Arne Till Bense
Wir sind es hoffentlich, die die Gesellschaft mit neuen, interessanten Gedanken versorgt und Dinge kommuniziert, die sich nicht kommunizieren lassen.
Detlef Heese
Ich finde es gut, dass wir uns durch k-quadat überhaupt erst einmal kennen lernen und nicht mehr aneinander vorbei arbeiten, ohne dass der eine vom anderen weiß.
Sandra Aumüller
Alle Bereiche, in denen kreative Köpfe Geld für sich und andere verdienen.
Thomas Wübker
Auf dem großen, weiten Acker der Kreativwirtschaft tummeln sich die unterschiedlichsten Früchte
Uwe Nerger
Ich hoffe, k-quadrat ist der „Weckruf“ für die Osnabrücker Kreativszene und führt zu vielen gemeinsamen Aktionen.
Marcus Praed
Neue Menschen kennenlernen, mithelfen, einen Ort für ein spannendes und lebendiges Kulturleben zu schaffen.
Matthias Blenk
Weg vom Kompetenzgerangel, hin zu gemeinschaftlichem Handeln. Ein gemeinsames Netzwerk bringt die Leute endlich ins Gespräch.
Holger Schwetter
Ich möchte mithelfen, die Branche sichtbarer zu machen, zu vernetzen und gemeinsame Themen zu finden und anzugehen.
Anna Pallas
Also, Wirtschaft sollte immer kreativ sein! Wenn Kreative wirtschaften, stellt man sich schnell ein Chaos vor. Das kann auch genau richtig sein, um innovativ zu bleiben.
Dr. Katja Brunkhorst
Lasst uns Wirtschaft kreativer machen. Und Kreative(s) wirtschaftlicher.
Matthias Lohmöller
Ich möchte mich für die Kreativen in Osnabrück einsetzen, unsere öffentliche Wahrnehmung stärken. Außerdem trifft man hier viele interessante und anregende Menschen.
Peter Heyers
Damit Kreative auch von ihrer Tätigkeit leben können, als Wirtschaft wahrgenommen werden und hinsichtlich ihrer Arbeitsergebnisse geschützt sind.
Wadda Salah Eldin
Als Standort ist Osnabrück ein potenziell interessanter Angelpunkt zwischen Industrie, Forschung und Kreativstandort und Kultur.
Joachim Kasper
Der Verein ermöglicht mir, durch den offenen Austausch mit den Mitgliedern, Einfluss auf die Entwicklungen in der Kreativwirtschaft zu nehmen.